Versteigerung zugunsten des Kinderschutzbundes Halle (Saale)
🌟 Gemeinsam unterstützen – unsere Charity-Versteigerung
Mit dieser Versteigerung möchten wir einen Beitrag leisten, Kinder und Familien in Halle (Saale) zu stärken und ihnen dort zu helfen, wo Unterstützung dringend gebraucht wird.
Alle Einnahmen aus den versteigerten Artikeln kommen vollständig dem Kinderschutzbund Halle (Saale) zugute. Unsere Partner Viega GmbH & Co.KG, hager Vertriebsgesellschaft mbH und Co. KG und Bosch Thermotechnik GmbH haben uns freundlicherweise Produkte unentgeltlich zur Verfügung gestellt, die wir nun versteigern. Zusätzlich werden wir den erzielten Erlös durch eigene Zuwendungen aufstocken.
Mit Ihrem Gebot unterstützen Sie also nicht nur ein schönes Projekt, sondern schenken auch ein Stück Zukunft und Sicherheit für Kinder in unserer Region.
- Produkte ansehen
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der zur Versteigerung stehenden Artikel. Bitte beachten Sie: Die auf der Internetseite angegebenen Gebote sind nicht immer tagesaktuell, da sie manuell gepflegt werden. - Gebot abgeben
Nutzen Sie das bereitgestellte Gebotsformular (Download-Link oder Online-Formular). Tragen Sie dort Ihr verbindliches Gebot für den gewünschten Artikel ein. - Zuschlag erhalten
Der Höchstbietende erhält den Zuschlag und bekommt von der Energiegemeinschaft Halle/Saale eine Zahlungsaufforderung über den gebotenen Betrag. - Übergabe und Gewährleistung
Die Übergabe der ersteigerten Produkte erfolgt nach Zahlungseingang zur Mitgliederversammlung am 19. Januar 2026. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Übergabe an den Höchstbietenden.
Die Versteigerung läuft vom [Startdatum] bis [Enddatum].
Alle Gebote, die bis zum Endtermin eingegangen sind, werden berücksichtigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
📦 Produkte im Überblick
Im Folgenden finden Sie die Artikel, die uns von unseren Marktpartnern kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden und die wir im Rahmen unserer Wohltätigkeitsversteigerung anbieten. Jedes abgegebene Gebot trägt dazu bei, Projekte des Kinderschutzbundes Halle (Saale) zu unterstützen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen viel Erfolg beim Mitbieten!
Pressbackenset PT2 für Megapress
Modell 2202.31
- empfohlen für Pressgun 6 Plus, Pressgun 6, Pressgun 6 B, Pressgun 5, Pressgun 4B, Pressgun 4E, Pressmaschine PT3-H/EH, PT3-AH, Pressmaschine Typ 2 (PT2), Geberit/Novopress-Pressmaschinen Typ ACO 1, ECO 1, ACO 201/202/203 (Plus), ECO 201/202/203 und EFP 201/202/203, Ridgid-Pressmaschinen RP 330C/330B, RP 340
- ausgestattet mit Deckeleinlage Modell 2202.60, Koffereinsatz Modell 2202.1, Systemkoffer Modell 2202, Pressbacke Artikel 638 221, Pressbacke Artikel 638 238, Pressbacke Artikel 638 245
Aktuelles Gebot |
Bieter |
| Mindestpreis | Energiegemeinschaft Halle |
Wir bedanken uns herzlich bei Viega GmbH & Co.KG
Unterputz Stromkreisverteiler 4-reihig
- bestückt mit 3 FI-Schutzschaltern 4-polig/40A sowie
- 15 Leitungsschutzschaltern 1-polig/16A und
- einem Leitungsschutzschalter 3-polig/20A
Mindestpreis:
Aktuelles Gebot |
Bieter |
| Mindestpreis | Energiegemeinschaft Halle |
Wir bedanken uns bei hager Vertriebsgesellschaft mbH und Co. KG
Elektronischer Durchlauferhitzer BOSCH Tronic 700
Der Tronic 7000 erfüllt mühelos hohe Ansprüche an Effizienz und Komfort. Auch in Kombination mit einer Solaranlage ist er ideal einsetzbar.
- modernes Design
- einfache und zeitsparende Installation in 3 Schritten - mit Clickfix 2.0
- optimal für jede Einbausituation, solarfähig, Internetfähigkeit nachrüstbar
- LED-Display und Touchscreen-Bedienung
Mindestpreis pro Durchlauferhitzer:
Aktuelles Gebot
|
Bieter |
| Mindestpreis | Energiegemeinschaft Halle |
Aktuelles Gebot
|
Bieter |
| Mindestpreis | Energiegemeinschaft Halle |
Wir bedanken uns bei Bosch Thermotechnik GmbH
Verantwortliche Stelle ist die Energiegemeinschaft Halle/Saale e. V., Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale), kontakt@energiegemeinschaft-halle.de.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der Online-Versteigerung zur Durchführung der Versteigerung (Annahme und Auswertung von Geboten, Zuschlag für Höchstbietende), zur Zahlungsabwicklung und Übergabe der Produkte sowie zur Information der Mitglieder über den Spendenzweck und die Verwendung des Erlöses in der Mitgliederversammlung.
Verarbeitet werden insbesondere Gebotsdaten (Name, Gebotsbetrag, Datum und Uhrzeit des Gebots) sowie Kommunikationsdaten (E-Mail, ggf. Telefonnummer) für Rückfragen und die Zahlungsaufforderung. Die Gebote werden über ein Online-Formular abgegeben und anschließend manuell mit Namen, Datum, Uhrzeit und Betrag eingestellt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung der Versteigerung einschließlich Zuschlag und Zahlungsabwicklung sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen an einem geordneten Ablauf, an der technischen Dokumentation des Zuschlags und an der Sicherstellung von Verfügbarkeit und Sicherheit. Sofern Sie der freiwilligen Veröffentlichung Ihres Namens als Höchstbietende*r zustimmen, erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Intern verarbeiten ausschließlich zuständige Stellen der EGH die Gebots- und Kommunikationsdaten zur Durchführung der Versteigerung. Als Dritte wird ausschließlich die EVH GmbH als Dienstleister tätig (Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale)). Die EVH verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag der EGH zur Bereitstellung und zum Betrieb der öffentlich zugänglichen Webseite sowie zur Pflege und Anwendungsbetreuung der Webseite. Diese Verarbeitungstätigkeiten erfolgen ausschließlich auf dokumentierte Weisung der EGH und bilden die Grundlage der zwischen EGH und EVH geschlossenen Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Eine Weitergabe an weitere Dritte (z. B. zu Werbezwecken) erfolgt nicht. Die Veröffentlichung des Namens der Höchstbietenden ist freiwillig und erfolgt nur bei ausdrücklicher Bestätigung. Ohne Bestätigung bleibt die Anzeige anonym (es wird nur der Betrag angezeigt).
Die Gebotsdaten der jeweils Höchstbietenden speichern wir bis zur Übergabe des Produkts und der Zahlungsaufforderung und löschen sie unmittelbar danach. Zahlungsaufforderungen sowie zahlungsrelevante Unterlagen werden entsprechend den geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften aufbewahrt und nach Fristablauf gelöscht.
Sie haben nach Art. 15 bis 22 DSGVO Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.